In jedem Korn steckt ein Kolben

Alle reden von der Agro-Gentechnik. Wir sagen: BANTAM und bauen samenfesten Zuckermais an. Weil er köstlich schmeckt, am allerbesten frisch aus dem eigenen Garten. Aber auch, um ein praktisches und lebendiges Zeichen gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Mais zu setzen.

Die Umwelt- und Gesundheitsrisiken der Agro-Gentechnik sind uns zu hoch. Die Ziele der gentechnischen Manipulation (Insektengiftigkeit, Pestizidresistenz) lehnen wir ab. Die Bedrohung der Artenvielfalt und die weltweite Monopolisierung des Saatguts in den Händen weniger Agrar-Multis halten wir für gefährlich. Wo Gentechnik wächst, gerät die gentechnikfreie Landwirtschaft unter Druck und letztlich unter die Räder. Deshalb sagen wir BANTAM, bevor es zu spät ist.

Wo Bantam steht wächst keine Gentechnik. Deshalb wollen wir den Anbau von samenfesten Maissorten in ganz Deutschland fördern und zu einer Tradition machen, an der sich auch das neue Gentechnikgesetz und seine Verordnungen orientieren müssen.

Wer gentechnikfreien Maissorten wie den "Golden Bantam" anbaut

  • muß über den Anbau von Gentechnikmais in seiner Nachbarschaft genau informiert werden,
  • muß vor gentechnisch verändertem Pollen geschützt werden, besonders dann, wenn aus der Ernte neues Saatgut gewonnen und vermehrt werden soll.

Machen auch Sie Ihren Garten zur gentechnikfreien Zone, die wir gemeinsam verteidigen. Machen Sie mit bei unserem "Zwergenaufstand", mit dem wir die "Gentechnik-Riesen" das Fürchten lehren. Genießen Sie im Herbst den maissig-süßen Geschmack von "Golden Bantam". Vermehren und empfehlen Sie ihn weiter.

Bantam ist eine Aktion von SOS Save Our Seeds. Sambucus e.V. beteiligt sich als Förderer an der Bantam-Aktion. Quelle für Texte und Bilder auf dieser Seite ist die Homepage Bantam-Mais.de. Schauen sie doch mal rein, dort finden Sie noch viele weitere Infos.

In jedem Korn steckt ein Kolben – packen wir's an!